Müll, absoluter Müll...

Montag, 02.06.2025 10:21 Uhr

Linkin Park spaltet Publikum mit Champions-League-Auftritt in München.

Beim Champions-League-Finale am Samstagabend (31. Mai) in der Allianz Arena sorgte die Band Linkin Park mit ihrem Auftritt für Diskussionen. Als offizieller Teil der UEFA-Pre-Show trat die US-Rockband vor dem Spielbeginn auf – und wurde dabei weltweit unter dem Motto "Linkin Park Champions League" live übertragen.


Begeisterung auf Social Media

Viele Fans feierten die Performance begeistert online. Unter dem Hashtag #LinkinParkChampionsLeague lobten Nutzer die musikalische Umsetzung, die Inszenierung und die Songauswahl.


Kritik von Ex-Fußballstars

Weniger begeistert zeigte sich der ehemalige niederländische Nationalspieler Marco van Basten. In der Sendung "Ziggo Sport" nannte er den Auftritt "Müll, absoluter Müll". Er begründete seine Ablehnung damit, dass ein solches Event die Spieler in ihrer Konzentration stören würde: "Die Jungs bereiten sich auf das wichtigste Spiel ihres Lebens vor. Es ist lächerlich, dass man sie dabei stört."

Auch Rafael van der Vaart, ebenfalls Ex-Nationalspieler, kritisierte die Show. Durch die musikalische Darbietung sei es zu einer "halben Stunde Leerlauf" im Aufwärmprozess gekommen.


Zwischen Show und Spiel

Der Auftritt von Linkin Park spiegelt die anhaltende Diskussion wider, wie viel Unterhaltungselemente ein sportliches Großereignis verträgt. Die UEFA setzt zunehmend auf aufwendige Pre-Shows, um das Event international aufzuwerten. Die Reaktionen zeigen jedoch: Was für die einen ein Highlight ist, empfinden andere als Störfaktor.

Unabhängig von der Kritik bleibt festzuhalten: Der Name Linkin Park wird in Verbindung mit dem Champions-League-Finale 2025 sicher noch lange Gesprächsstoff bieten.

Zurück

Überall Musik hören

Mit unserer kostenlosen App für iPhone und Android