können Sie auf verschiedenen Wegen empfangen
Radio hören mit der exklusiven Antenne Sylt Sonderedition. Der Clou: Mit nur einem Knopfdruck seid ihr auf dem Sender. Der Programmplatz von Antenne Sylt ist bereits vorprogrammiert, sowohl beim Internetradio, wie auch DAB+ Digitalradio. Das DAB+ Digitalradio verfügt über einen automatischen Update Service. Daher wird es bei dem Erststart nach aktuellen Softwareupdates suchen. Nach der Installation der aktuellen Software könnt ihr das Radio ganz einfach in Betrieb nehmen.
Erhältlich im Onlineshop.
Sylt: Kanal 11D • Hamburg: Kanal 10D • Lübeck: Kanal 9D • Kiel: Kanal 5A
DAB ist die Abkürzung für Digital Audio Broadcasting und bezeichnet die digitale Form der Radioübertragung. Die Vorteile zur herkömmlichen terrestrischen Übertragung per UKW sind:
|
|
Mehr Informationen gibt es unter www.digitalradio.de.
DAB+ ist die Weiterentwicklung von DAB und bietet unter anderem störungsfreien Empfang und eine größere Reichweite.
Für den DAB+ Empfang braucht ihr ein DAB-fähiges Radio. Mit eurem herkömmlichen analogen Radio ist kein DAB+ Empfang möglich.
Unser weltweit empfangbarer Internetlivestream ist rund um die Uhr für euch verfügbar. Entweder ihr schaltet uns direkt auf unserer Homepage ein, den Player findet ihr oben rechts in der Navigationsleiste. Oder ihr klickt auf https://antennesylt.radio.de/
Damit wirklich niemand sagen kann, wir versuchen nicht alles um euch die Insel nach Hause zu bringen, sind wir deutschlandweit im Kabel eingespeist. Unter anderem auf Sylt, Flensburg, im südlichen Schleswig Holstein, Hamburg, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern. Die genauen Orte und die Frequenz erfahrt ihr bei eurem Kabelanbieter.
Im Zeitalter der Smartphones, gibt es natürlich auch eine passende App. Völlig kostenfrei und daher am besten gleich auf’s Handy laden und so die sonnigste Musik immer griffbereit haben. Die Antenne Sylt App, für alle Freunde des angebissenen Apfels geht es direkt hier zum Download, alle Androiden klicken bitte hier.
Auf Sylt senden wir auf UKW 88,1 sowie auf dem nordfriesischen Festland, Amrum und Föhr auf UKW 100,3.